07.09.2013 Radwanderung WERNIGERODE - BROCKEN und zurück
Die Brockentour hatte es in sich
(Nachbetrachtung eines Teilnehmers)
Lange hatte man benötigt um einen gemeinsamen Termin für eine Fahrt zum Brocken zu finden. Am 07.09. 2013 ging es mit dem Zug von Köthen nach Wernigerode. In Wernigerode hatte man noch kurz Zeit sich „Einzurollen“ und danach war die Steigung bis Drei-Annen-Hohne schon die erste Herausforderung. Volker Sieg, Jacob Noack, Michael Herford, Andreas Patrunky und ich (Georg Grohmann) wollten an diesem Tag mit dem Rennrad den Brocken erobern. Dies gelang allen fünf Teilnehmern. Von Drei-Annen-Hohne bis Schierke wurde die Strecke gemeinsam gefahren. Den Brockenaufstieg von Schierke zum Brocken musste jeder für sich bezwingen. Hunderte Läufer kamen uns vor dem Brocken entgegen. Sie absolvierten den Brockenlauf von Ilsenburg zum Brocken und zurück über 25 km. Bergkönig auf dem Brocken wurde Jacob vor Michael. Volker und Andreas fuhren gemeinsam den langen Anstieg. Ich war froh dass ich den Anstieg überhaupt geschafft hatte. Nach kurzer Pause ging es stellenweise mit über 60 Stundenkilometer bis nach Schierke. Nach dem sich alle am Bahnhof Drei-Annen-Hohne gestärkt hatten ging es über Blankenburg, Ballenstedt, Aschersleben und Bernburg zurück nach Köthen.
Ergebnisse der Tour:
Tageskilometer 178 km
Fahrzeit 7 Std
Durchschnittsgeschwindigkeit 25,4 km/h
Tageshöhenmeter 1450 m
Die nächste Radwanderung wird am Samstag, den 07.09.2013 über ca.164 Kilometer durchgeführt. Wir fahren mit dem Zug nach WERNIGERODE und von dort geht es mit dem Rad zum BROCKEN und zurück nach KÖTHEN.
Interessenten melden sich auf unserer Internetseite über "Kontakt" oder bei Georg Grohmann.
Der Brocken ist mit 1.142 Meter der höchsten Berg Norddeutschlands. Von WERNIGERODE hinauf zum BROCKEN beträgt die Strecke rund 30 Kilometer und es sind gut 1.000 Höhenmeter zu überwinden. Die Strecke führt von WERNIGERODE nach SCHIERKE über eine sehr gut ausgebaute Landstraße. Vom Ortsausgang SCHIERKE führt ein asphaltierter Abschnitt über 10 Kilometer hoch bis zum Brockenplateau.
Zwei nennenswerte Steigungen sind enthalten, auf der Landstraße - ein ca. 2 Kilometer langer Abschnitt mit 10 Prozent Steigung - sowie kurz vor dem Brockenplateau - ein ca. 2 Kilometer langer Abschnitt mit 15 Prozent Steigung.
(Quelle: www.benno-koch.de)
12.08.2013 Radwanderung KÖTHEN - LEIPZIG und zurück
Am 12.08.2013 war es wieder soweit. Radbegeisterte Sportfreunde unsere Abteilung plus Gastradler trafen sich zur Ausfahrt. Ziel war das schöne LEIPZIG.
Die Radtour gehörte zum vielseitigem Trainingsprogramm. Pünktlich um 08.00 Uhr starteten Volker und Georg nach Leipzig um einige Trainingskilometer zu absolvieren. Ziel war der besuch eines Vereins-mitglieds in dem schönen Leipzig. Bis Leipzig hatte man mit Gegenwind zu kämpfen und Georg war froh, dass er im Windschatten fahren durfte. Nach gestärkter Kaffeepause wurde noch über die kommenden Veranstaltungen geplaudert und kurz danach ging es zurück nach Köthen. Georg bewältigte 138 km und Volker hatte zu Hause 153 km auf dem Tacho.
Für Volker war es ein leichtes Trainingsradeln, denn er fuhr im Mai mit den Wittenberger Radsportlern an einem Tag 340 km - von Wittenberg an die Ostsee.
Die nächste Radtour planen wir für den Dienstag, 20.08.2013. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Zollhaus.
13.05.2013 Thomas Meixner startet seine nächste Tour
Am 13.05.2013, 11.00 Uhr brach Thomas Meixner zu seiner nächsten großen Fahrradtour auf. Er wurde vor den Toren der Stadtwerke in Wolfen offiziell verabschiedet.
Einige unsere Sportfreunde haben ihn mit dem Rad die ersten Kilometer Richtung Dessau begleiten.
Seine jetzige Tour startet in Archorage in Alaska und endet in Ushuaia in Argentinien. Er wird auf seiner Internetseite in unregelmäßigen Abständen davon berichten (www.thomasmeixner.de).
Wir wünschen Ihm für die nächsten Monate: „Hals und Beinbruch, genug Luft auf den Pneus und immer die richtige Spannung auf der Kette – viel Glück und eine gesunde Rückkehr!“
Mit dem Startschuss von Radsportlegende „Täve Schur“ ging Thomas Meixner auf seine vierte
große Radtour über 30 000 km, die er in zwei Jahren bewältigen will.
Das Gesamtgewicht auf seinem Fahrrad
(notwendige Ausrüstung) wiegt 65 kg.