02.11.2014 - Spontane Trainingsfahrt [Köthen - Bernburg auf der B 6n]
Kurzfristig trafen sich Volker, Walter und Schorsch zur Radtour zwischen Köthen und Bernburg.
Bei herrlichem Novemberwetter von +16°C wurde die neue Trasse der B 6n erkundet.
Man rollte in einem flotten Tempo insgesamt mal kurz 30 km. Eine kurze Pause musste eingelegt werden, als die Radler Birgit begegneten und sie nach dem gestrigen Wettkampf in Magdeburg schon wieder Kilometer auf der B 6n zurück legte. Birgit wurde gleich mal als Fotografin angeheuert. Erstaunlich, wie viele Radfahrer die neue Straße begutachteten, denn am 15.12.2014 soll sie wohl für den Verkehr, freigegeben werden.
14.07.2014 - Trainingsfahrt KÖTHEN - WIESENBURG und zurück
Kurzfristig haben sich Georg und Volker entschlossen eine "kleine" Trainingstour zu absolvieren. Es gab keine Zielvorgabe, nur, dass man ein paar Stunden radeln wollte.
Volker - unser Radexperte - meinte ganz locker: "Wir fahren erst einmal bis ZERBST und dann werden wir weiter sehen." Georg wollte den Radweg in Richtung "Fläming Radweg" erkunden.
Also ging es von KÖTHEN über die Elbfähre Aken nach ZERBST, weiter über DOBRITZ auf die B 246 bis kurz vor WIESENBURG, wo beide das Schild (Logo) für den Fläming-Radweg entdeckten. Ziel erreicht - ab nach Hause. Insgesamt wurden bei dieser "kleinen" Trainingsfahrt 135 Kilometer absolviert.
Der „Flämingradweg“ ist die Verbindung vom Radfernweg R1 in Bad Belzig (Brandenburg) durch den westlichen Teil des Naturparks Fläming/Sachsen-Anhalt auf den Elberadweg. In Garitz teilt sich die Wegeführung in Richtung Zerbst nach Walternienburg und in Richtung Roßlau nach Dessau-Roßlau. Der Flämingradweg verläuft fast ausschließlich auf vorhandenen Straßen und ländlichen Wegen, die zu 77 Prozent keine oder geringfügige Mängel aufweisen und für die Befahrbarkeit mit Kindern geeignet sind. Bei 20 Prozent der Strecke ergeben sich Mängel aus der Belastung durch motorisierten Verkehr bei der Führung des Radweges auf der Straße. Die Beschilderung endet gegenwärtig an der Landesgrenze, für die weitere Wegeführung gibt es zunächst Empfehlungen. Die Radwanderempfehlung ist die Einladung, die Besonderheiten des Flämings kennen zulernen, einfach von den überregionalen Radwegen aus in den Fläming hinein zu fahren.
(Quelle: Naturpark Fläming)
29.06.2014 - "Kurierfahrt" - Überbringen einer Grußbotschaft
Die Kurierfahrt konnten wir leider aufgrund kurzfristiger Absagen und Ausfällen von Radsportlern nicht durchführen. Die Grußbotschaft aus Lüneburg kam trotzdem nach KÖTHEN.
Am 29.06.2014 werden einige Radsportfreunde unserer Abteilung plus Radfahrbegeisterte, im Rahmen des 24. Partnerstädtelaufs KÖTHEN - LÜNEBURG, die Grußbotschaft des Lüneburger Stadtoberhaupts - die Lüneburger Läufer mitführen - von der ehemaligen innerdeutschen Grenze bei MACKENDORF und DÖHREN, per Rad nach KÖTHEN bringen und unserem Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander vor dem Köthener Rathaus überreichen.
Genauere Zeiten folgen.
04.06.2014 - "Kleine Ausfahrt" von Köthen nach Aken, zum "Gut Lorf"
Die nächste Radwanderung führte uns von Köthen zum „Gut Lorf“ nach Aken. Dort haben wir gemütlich Kaffee getrunken und uns mit der Gegend vertraut machen.
Treffpunkt / Abfahrt:
14.00 Uhr vor dem Stadion an der Rüsternbreite.