CFC Germania 03 Köthen / Anhalt Abt. Leichtathletik / Breitensport 

03.08.2013 - Harzwanderung: Rundwanderung um ILSENBURG

Am Samstagmorgen trafen sich einige Wanderfreunde unserer Abteilung zur 2. Harzwanderung in diesem Jahr.

Ziel war Ilsenburg und insbesondere die Wanderung durch das sehr schöne, naturbelassene Ilsetal.

Wir starteten bei wunderbarem Wanderwetter und mit Superlaune. Den ersten Erfrischungshalt machten wir auf der Plessenburg. Unser Weg führte uns weiter zur Brehmer Hütte und dann zu den Oberen Ilsefällen. Das kühle Nass der Ilse lud schon mal zu einer kleinen Erfrischung ein. Ja, es gab sogar Wanderer, die sich gleich "ganz in die Ilse stürtzten", um sich zu erfrischen. Unser weiterer Weg führte uns durch das schöne Ilsetal flussabwärts. Nachdem wir den Ortsrand von Ilsenburg erreicht hatten, war die Zeit für eine weitere Stärkung gekommen - das Waldhotel am Ilsestein bot sich förmlich an. Nachdem Hunger und Durst "beseitigt" waren und noch etwas fachgesimpelt wurde, auch über mögliche Routen unserer nächsten Tour, begaben wir uns zu den Fahrzeugen und fuhren nach Köthen zurück.

Fazit:

Es war ein sehr schöner Wandertag, bei bestem Wetter und super Strecke (insbesondere entlang des Ilsetals) und mit ca. 15 -16 km für alle Beteiligten ohne Probleme zu bewältigen.

 

 

Auf zur Plessenburg
Rast auf der Plessenburg
Abseits des Weges
An der Brehmer Hütte
An der Roten Brücke
Im Ilsetal
Der Anbader
Im Ilsetal
Holzbrücke über die Ilse
Prinzess Ilse-Quelle = Kein Jungbrunnen

23.02.2013 - Harzwanderung: Herrliche Winterwanderung im nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands

Unsere Winterwanderung führte uns durch eine tief verschneite Harzlandschaft. Mit einigen Anfahrtsschwierigkeiten von Köthen nach Drei-Annen-Hohne trafen wir uns bei heftigem Schneefall und Straßenglätte auf dem Parkplatz am Bahnhof Drei-Annen-Hohne.

Von dort aus ging es leicht ansteigend zum Forsthaus Hohne. Die Wanderung führte uns weiter bis kurz vor den Kirchstieg. Wir wanderten durch eine märchenhafte Winterwelt entlang des Glashüttenweges zum Trudestein. Nachdem der Trudestein erobert war, wurde die Wanderung am ehemaligen Steinbruch vorbei zum Ackerweg fortgesetzt. Auf diesem Wanderweg wurde die Brockenbahn überquert. Weiter ging es vorbei „An der Quesenbank“, entlang der Feuersteinwiesen bis zum Campingplatz Schierke. Nachdem wir die Tiefschneewanderung geschafft hatten, gab es eine kurze Verschnaufpause.

Zurück ging es entlang der Straße bis Drei-Annen-Hohne, wo die Erbsensuppe und der heiße Tee sehr willkommen waren.

Dank an Fred, der im Vorfeld die Organisation und die Leitung unserer Wandergruppe übernahm.

  • - Highlights 2015
  • - Highlights 2014
  • - Highlights 2013
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

zuklappen